
Zum 01.03.2021 ist das Projekt „Zukunftszentrum für menschzentrierte Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktionsarbeit (ZuKIPro) in Hessen“ gestartet, bei dem die Regionalmanagement Nordhessen GmbH als Projektpartner und Multiplikator für die Handwerskammer (HWK) Kassel beteiligt ist.
Das KI-Zentrum bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des produzierenden Gewerbes aus dem IHK-Bereich und des Handwerks sowie deren Beschäftigten einen niederschwelligen Zugang zu diesem Zukunftsthema. Als Ansprechpartner und Lotse unterstützt es KMU kostenlos dabei, Herausforderungen zu erkennen und zu analysieren, Lern- und Lösungsprozesse anzustoßen und umzusetzen sowie die Ergebnisse zu evaluieren. Eine wesentliche Aufgabe ist, Unternehmen mit den passenden Experten zusammenzubringen. Bei allem steht der Mensch im Mittelpunkt: Wie lässt sich KI am Arbeitsplatz sinnvoll als Werkzeug einsetzen, um einen Aufgabenbereich zu unterstützen?
Neben der Regionalmanagement Nordhessen GmBH sind die IHK Kassel-Marburg und die Universität Kassel als regionale Partner eingebunden. Die Fäden laufen beim Werkzeugmaschinenlabor WZL der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen zusammen. In Hessen gibt es zwei weitere ZuKIPro-Geschäftsstellen in Frankfurt am Main und Darmstadt. Ins Leben gerufen hat das Förderprogramm das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Ansprechpartnerin: Svea Gockel, Projektmanagerin im IKT-Cluster (gockel@regionnordhessen.de).