SCALE UP: 2. Stakeholder-Treffen fand statt

Das Projekt SCALE UP ist ein Interreg Europe-Projekt und ist im August 2019 gestartet. Es hat zum Ziel, die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von KMU in (Nord-)Hessen zu steigern. Projektpartner sind u.a. Regional Development Agency of Murcia Region (Spanien), Regionalmanagement Nordhessen GmbH (Deutschland), Regional Development Fund on Behalf of the Region of Attica (Griechenland), Lazio Innova (Italien),  Lubelskie Voivodeship, (Polen), Nottingham City Council (Großbritannien) und EURADA European Association of Economic Development Agencies (Belgien).

Das Projekt widmet sich dem interregionalen Lernprozess durch das Lernen und den Austausch von Erfahrungen zwischen den Regionen sowie der Entwicklung von Aktionsplänenon für jede Region.

Am 5. Februar 2020 fand das 2. Stakeholder-Meeting mit 22 Stakeholdern und Akteuren aus der Region (Nord-)Hessen statt. Ziel war es, die Bedürfnisse von KMUs zu ermitteln und zu diskutieren, wie die bestehenden Angebote/Best Practices, die es bisher in (Nord hessen zur Wachstums und Innovationsförderung von KMUs gibt, weiter auszubauen bzw. zu verbessern. Zuvor wurden drei Best Practices für die Region (Nord-)Hessen, gemeinsam, mit den Stakeholdern ermittelt, die im Verlauf des Meetings vorgestellt und diskutiert wurden. Die drei identifizieren Best Practices sind: Innovationsberatung der IHK Hessen, das MoWiN Innovation Lab und die Scale Up Initiative des EEN Hessen.

Mehr Informationen zum SCALE UP-Projekt erfahren Sie auf unserer Webseite oder hier.