Innovative Materialien in der Medizintechnik

 

Projekt zur Förderung von Innovationen im Medizinsektor

MATMED unterstützt alle, die in den Bereichen fortschrittliche Materialien, Medizinprodukte und regenerative Medizin arbeiten. Das Programm ermöglicht hochwertige transnationale Kooperationen und beschleunigt die Kommerzialisierung medizinischer Anwendungen. MATMED richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie an Großunternehmen, Forschungszentren und Hochschulen, Investoren und Experten für Rechtsrahmen.

Da sich innovative Materialien im Medizinsektor aufgrund zahlreicher Hürden nur schwer durchsetzen, werden selbst Neuerungen mit hohem Potenzial, zum Beispiel 3D-Druck, Nanobeschichtungen und bioabbaubare Polymere, nicht oder nur langsam vom Markt angenommen, dies passiert zum Leidwesen der alternden Bevölkerung. Daran wollen mehrere europäische Partner nun etwas ändern.

Ziel dieses von der EU-geförderten Projekts ist, die Etablierung einer onlinebasierten Plattform, die kleine und mittlere Firmen (KMU) überregional bzw. international mit Forschern und privaten Investoren zur Bewältigung zahlreicher Herausforderungen im Medizinsektor zusammenbringt.

Darüber hinaus veranstaltet MATMED Matchmaking Events, um kompatible Akteure zusammen zu bringen. Allem in der MATMED–Plattform eingetragenen Akteuren der Branche stehen diese Möglichkeiten offen.

Nutzen Sie Ihre Chance und registrieren sich unter: https://www.matmed.eu/.

Leadpartner

Business Groth Hub, UK

Projektpartner

Regionalmanagement Nordhessen GmbH, Deutschland

Center for NanoTechnology (CeNTech) GmbH, Deutschland

East Netherlands Development Agency Oost NL NV, Niederlande

Universität Gent, Belgien

 MedLife e.V., Deutschland

Forschungszentrum Jülich, Deutschland

Universität Manchester, UK

Universität Maastricht, Niederlande

Netzwerk Gesundheitswirtschaft Müsterland e.V., Deutschland