Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wachsen und am europäischen Markt wettbewerbsfähig bleiben? Gemeinsam mit Partnern aus Europa arbeitet die Regionalmanagement Nordhessen GmbH seit August 2019 in dem Interreg Europe Projekt „Scale Up – Supporting concentration and robustness of SMEs within the renewed EU industrial policy“ an neuen Lösungsansätzen für die Region. Die erste Phase des Projektes wurde mit einem regionalen Abschlussevent am Mittwoch, 8. Dezember, beendet. Zugleich zog die Regionalmanagement Nordhessen GmbH gemeinsam mit dem Land Hessen ein erstes Fazit und verkündete den Start der „Open Innovation Challenge“ zur Unterstützung von KMU.
Kategorie: Allgemein
Chancen für den ländlichen Raum
Digitalisierungsexperten trafen sich zu Rundem Tisch
Eine digitale Nachsorge-App, gesundes Leben und eine optimierte Straßeninfrastruktur durch künstliche Intelligenz, Smart Region und vieles mehr stand auf der Tagesordnung des Runden Tisches „Zukunft der Digitalisierung im ländlichen Raum“ mit Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und Repräsentanten aus der nordhessischen Wirtschaft und Politik. Bei dem virtuellen Treffen am 24. November stellte die Region einmal mehr ihre Innovationskraft unter Beweis.
Workshop „Digitale Nachsorge-App“ / MATMED Open Innovation Challenge
Am 09.11.2021, fand der Workshop „Digitale Nachsorge-App“ in der Neue Denkerei statt, der gemeinsam mit unserem Mitgliedsunternehmen Micromata GmbH initiiert wurde.
Das Digitalforum Nordhessen 2021 – war ein voller Erfolg
Themenschwerpunkte in diesem Jahr beim Digitalforum Nordhessen waren das Gesundheitswesen von morgen, die Herausforderungen im Homeoffice und die Fortschritte der Digitalisierung in der Verwaltung. Bei der Podiumsdiskussion, die in diesem Jahr zum ersten Mal beim Digitalforum Nordhessen stattgefunden hat, ging es um die Digitalisierung in Nordhessen bis 2025, this kam beim unseren Gästen sehr gut an.
Podcast: Zwei-Faktor-Authentifizierung
IT-Kooperationen sind prädestiniert für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung“, so Cornelius Kölbel, CEO bei der NetKnights GmbH, den wir in unserer 22. Folge begrüßen. Wir fragen u.a., was ein zweiter Faktor in der Authentifizierung Unternehmen bringt und welche verschiedenen Methoden es gibt. Erfahren Sie zudem, warum Vernetzung Unternehmen auch hier Chancen bietet.
Code Week Kassel: Kostenfreie Programmier-Workshops und Tüftel-Angebote für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien
In den Herbstferien vom 18 bis 24. Oktober findet die Code Week Kassel für Kinder und Jugendliche statt. Sie bietet kostenfreie Programmier-Workshops und Tüftel-Angebote.
Die Code Week wurde 2013 als europäische Graswurzel-Initiative ins Leben gerufen. Die Code Week Kassel ist einer von insgesamt neun Regio-Hubs in Deutschland.
Überall dort schließen sich engagierte Bildungsinitiativen, Stiftungen, Hochschulen, Bibliotheken und Unternehmen zusammen, die jungen Menschen Lust aufs Coden und Tüfteln machen wollen.
2020 fanden bereits knapp 1.000 Mitmachangebote deutschlandweit statt. Die Code Week Regio-Hubs sind eine bundesweite Initiative von Körber-Stiftung und Code Week Germany.