IT-Security-Day 2024 zeigt, wie digitale Sicherheit gelingt

Von Passkeys bis KI – Nordhessischer Branchentreff beleuchtet aktuelle Trends, konkrete Lösungen und Nachwuchsförderung

Unter dem Motto „Zukunft sichern: IT-Security für Hessens Wirtschaft“ fand am 07.11. der diesjährige IT-Security-Day in den Räumen der IHK Kassel-Marburg statt. Über 100 Teilnehmende aus Wirtschaft, Verwaltung und IT kamen auf Einladung des IT-Netzwerk e.V. zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen der Cybersicherheit auszutauschen und praxisnahe Impulse für die eigene tägliche Arbeit zu erhalten.

Bereits zum zehnten Mal veranstaltete das nordhessische IT-Netzwerk e.V. den Fachtag zur IT-Sicherheit – ein deutliches Zeichen dafür, wie wichtig verlässliche Netzwerke und der gemeinsame Dialog in Zeiten digitaler Bedrohungslagen sind. Den Auftakt bildete ein gemeinsamer Mittagsimbiss, bei dem in entspannter Atmosphäre erste Fachgespräche geführt wurden. Anschließend begrüßten Reiner Brandt (IT-Netzwerk e.V.), Dr. Arnd Klein-Zirbes (IHK Kassel-Marburg) sowie Kai Georg Bachmann (Regionalmanagement Nordhessen GmbH) die Gäste und eröffneten die Veranstaltung.

Der Tag bot ein vielseitiges und hochkarätiges Programm:

Dr. Dominik Schürmann von heylogin erläuterte in seinem Vortrag die Chancen und Herausforderungen von Passkeys als zukunftsweisende Technologie zur Authentifizierung. In einer eindrucksvollen Live-Hacking-Demonstration zeigten Daniel Esteve (IT-Data24) und Michael Willer (Human Risk Consulting GmbH) reale Szenarien aus dem Bereich des Social Engineering – ein Augenöffner für viele Anwesende.Ein interaktiver Workshop zum Umgang mit Datenlecks bot die Möglichkeit, konkrete  Reaktionsstrategien zu entwickeln – ein Format, das auf besonders großes Interesse stieß.

Weitere Vorträge beleuchteten unter anderem potenzielle Schwachstellen durch Künstliche Intelligenz („Vulner-AI-bilities“, 3on IT GmbH / NTT Data Deutschland). Auch junge IT-Talente kamen zu Wort: So appellierte Marlon Starkloff von der Jakkaru GmbH eindringlich an das Bildungssystem, um IT-Kompetenzen frühzeitig und praxisnah zu fördern.

Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des IT-Awards 2024, mit dem herausragende Leistungen in der IT-Ausbildung gewürdigt wurden. Zu den diesjährigen Preisträgern gehören:

Lucas Schmidt, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, AFS-Software GmbH & Co.KG
Maximilian Rethagen, Fachinformatiker für Systemintegration, Raiffeisen-IT GmbH
Elias Dreisbach, Fachinformatiker für Systemintegration, Open CX GmbH

Sie erhielten neben einer Urkunde und einem Pokal jeweils 300 Euro Preisgeld sowie eine kostenfreie Jahresmitgliedschaft im IT-Netzwerk e.V.