DIGITAL SPORTS CAMP 2024: Zukunftstechnologie trifft Sport

30 Jugendliche erleben praxisnahe Einblicke in IT-Berufe und spannende Sporterlebnisse

Vom 14. bis 16.10. fand in der neuen Multifunktionshalle Kassel das dritte DIGITAL SPORTS CAMP statt, das insgesamt 30 Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 18 Jahren spannende Einblicke in die Welt der IT-Berufe und zukunftsweisende Technologien bot. Organisiert wurde das abwechslungsreiche Event von einer starken Partnerschaft bestehend aus dem IT-Netzwerk e.V., der MT Melsungen, der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände Nordhessen (VhU), der Regionalmanagement Nordhessen GmbH und erstmals auch der Nordhessen Arena und den Kassel Huskies.

Workshops zu Künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit

Die Teilnehmenden erlebten ein facettenreiches Programm, das praxisorientierte IT-Workshops mit einem abwechslungsreichen Sport- und Freizeitangebot vereinte. In den Workshops erhielten die Jugendlichen unter anderem Einblicke in die Entwicklung moderner Software, die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und lernten, wie man Drohnen steuert. Besonders spannenden war auch ein Workshop zum Thema Cybersicherheit, bei dem die Teilnehmenden in einem Live-Hack erfahren konnten, wie sich Hackerangriffe im digitalen Raum abspielen und wie man sich davor schützt.

Boxtraining und gesunde Ernährung im Fokus

Neben den IT-Inhalten kam auch der Sport nicht zu kurz. Die jungen Talente konnten sich in einem altersgerechten Boxtraining fit halten, das nicht nur ihre körperliche Fitness förderte, sondern auch Teamgeist und Selbstschutz vermittelte. Darüber hinaus wurde das Thema gesunde Ernährung in einem Workshop zur „Super Food“-Ernährung behandelt, der den Jugendlichen praxisnahe Tipps für eine gesunde Lebensweise bot.

Einblicke in den Profi-Sport

Ein besonderes Highlight des Camps war die enge Zusammenarbeit mit den Kassel Huskies. Im Rahmen einer Trainingsbegleitung konnten die Jugendlichen hautnah erleben, wie die Eishockey-Profis trainieren. Als krönender Abschluss stand ein gemeinsames Heimspiel der Huskies auf dem Programm, bei dem die Jugendlichen den Profis im Stadion zujubeln konnten. Ein weiteres sportliches Highlight war die Sportanalytik-Session mit der MT Melsungen, bei der die Teilnehmenden in die Analyse von sportlichen Leistungen eintauchten konnten.
 

Das DIGITAL SPORTS CAMP wurde unterstützt von: 

• Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen 

• BKK Wirtschaft & Finanzen, Melsungen 

• Boxschule e. V., Kassel 

• Eoda GmbH, Kassel 

• Evolution Security GmbH, Kassel 

• Future Space Kassel 

• Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum 

• Nordhessen Arena / Kassel Huskies 

• SIGNET Gesellschaft für innovative Bildung mbH, Kassel 

• Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen / Kasseler Sparkasse 

• Starke + Reichert GmbH & Co. KG, Kassel 

• StartHub / Hessen Trade & Invest GmbH 

• sysmedo GmbH 

• Unternehmerverband Nordhessen e. V. 

• Yatta Solutions GmbH, Kassel

 

Kontakt

Lars-Christian Heimburger
Projektmanagement
+49 561 9706210 
lars.heimburger@regionnordhessen.de